• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AWO Thüringen
AWO Kreisverband
Sonneberg e. V.
Home
  • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Partner
  • Begegnungsstätten
    • Begegnungsstätte „Obermühle“ Lauscha
    • Begegnungsstätte Rauenstein
    • Seniorenclub Sonneberg
    • Seniorenclub Ernstthal
  • Migration
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (Saalfeld, Sonneberg, Hildburghausen)
    • Jugendmigrationsdienst
  • Ehrenamt
  • Mitgliedschaft
  • Kontakt

Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (Saalfeld, Sonneberg, Hildburghausen)


Sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund der Corona-Pandemie fällt die offene Sprechstunde bis auf Weiteres aus. Ein angepasster Beratungsbetrieb findet zurzeit nur nach vorheriger Terminvereinbarung statt.

Sie können Ihr Anliegen auch per E-Mail (siehe Kontaktdaten unten) schreiben. Wir hoffen auf Ihr Verständnis für diese Maßnahmen. Seien Sie versichert, dass wir auch unter diesen Umständen alles tun werden, Sie bestmöglich zu unterstützen.
Bleiben Sie gesund!

(c) Franz Pfluegl


Die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer berät Neuzuwanderer ab 27 Jahren (Spätaussiedler, Ausländer mit festen Aufenthaltstitel) sowie deren Angehörige.

Wir tragen dazu bei, dass die Rechte von Menschen mit Migrationshintergrund auf Teilhabe und Chancengleichheit in allen gesellschaftlichen Bereichen verwirklicht werden.

Wir arbeiten aktiv in kommunalen Netzwerken und wirken bei der interkulturellen Öffnung der Regeldienste und anderer Einrichtungen mit.

Unsere Aufgaben:

  • Bedarfsorientierte Integrationsbegleitung von Migrantinnen und Migranten
  • Einzel- und Familienberatung für Menschen mit Migrationshintergrund
  • Vermittlung zu anderen Fach- und Beratungsdiensten
  • Hilfe bei Fragen zu Arbeit und sozialer Versorgung
  • Beratung in ausländerrechtlichen und aufenthaltsrechtlichen Fragen
  • Unterstützung bei der Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse
  • Rückkehrberatung
  • Vermittlung zwischen Kulturen

Die Beratung ist kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht.

Kontakt

Büro SaalfeldBüro SonnebergBüro Hildburghausen
Ansprechpartner*inAnja KatzerFlorian SchottIrina Dell
AnschriftBrudergasse 12
07318 Saalfeld
Gleisdammstraße 3
96515 Sonneberg
Friedrich-Rückert-Straße 14-18
98646 Hildburghausen
KontaktTelefon: 03671 6298985 (Mo-Do)
mobil: 0172 8139249 (Mo-Fr)
Fax: 03671 6298984
E-Mail: mbe@awo-sonneberg.de
mobil: 0172 6353538
Fax: 03675 427863
E-Mail: mbe.son@awo-sonneberg.de
Telefon: 03685 4069711
Fax: 03685 4069712
E-Mail: mbe.hildburghausen@awo-sonneberg.de
BeratungszeitenMontag bis Donnerstag –
nur nach Terminvereinbarung
Montag bis Donnerstag –
nur nach Terminvereinbarung
Montag bis Donnerstag –
nur nach Terminvereinbarung


Die Migrationsberatung ist eine Einrichtung der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband
Sonneberg e. V.

Gefördert durch: Bundesministerium des Inneren
Koordiniert durch: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Das Beratungsprogramm wird aus dem Bundeshaushalt über das Bundesinnenministerium gefördert. Bewilligungsbehörde ist das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).

Die Beratung und Begleitung von Ratsuchenden durch die MBE erfolgt auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes gemäß § 75 Nr. 9 in Verbindung mit § 45 Abs. 1 des Aufenthaltsgesetzes und § 9 Abs. 5 Buchst. b des Gesetzes über die Angelegenheiten der Vertriebenen Flüchtlinge.

Haupt-Sidebar


20.03.2023

AWO gegen Rassismus: AWO Thüringen ruft mit vielen Veranstaltungen zum Dialog auf

Zum Start der Internationalen Wochen gegen Rassismus

mehr


14.03.2023

Richtfest im AWO AJS Kindergarten "Siebenstein"

Weiterer Meilenstein beim Kindergarten-Neubau

mehr


28.02.2023

Neue AWO Bundesvorständin zu Besuch in Thüringen

Claudia Mandrysch auf Kennenlern-Tour

mehr

AWO Thüringen
AWO Kreisverband
Sonneberg e. V.
  • Impressum
  • Datenschutz