• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
AWO Thüringen
AWO Kreisverband
Sonneberg e. V.
Home
  • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
  • Die AWO vor Ort
    • Sonneberg
    • Neuhaus am Rennweg
    • Lauscha
    • Steinach
    • Frankenblick
    • Föritztal
    • Gräfenthal
    • Saalfeld
    • Hildburghausen
  • Angebote
    • Senioren und Pflege
    • Kindergärten und Jugendhilfe
    • Eingliederungshilfe
    • Beratung
    • Gesundheit und Therapie
  • Mitmachen
    • Ortsvereine
    • Fördervereine
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
  • Jobs & Karriere
    • Stellenangebote
    • Tarifvertrag
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
  • Aktuelles
    • Haus am Rennsteig: Abenteuer im Belantis
    • Fachaustausch: Vielfalt in der Kita
    • 90 Jahre Kita-Geschichte in Neuhaus am Rennweg
  • Kontakt

Mitgliedschaft


Hier geht es zum Online-Formular für eine AWO-Mitgliedschaft.


Gute Gründe für eine Mitgliedschaft in der AWO

Es gibt viele gute Gründe Mitglied in der AWO zu werden.

Mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützen Sie unsere Arbeit, damit wir da sein können für all jene, die uns brauchen: für Kinder und Jugendliche, für Migrantinnen und Migranten, psychisch Kranke, Menschen mit Behinderung, sowie ältere und sozial benachteiligte Menschen.


Auf die AWO können sich Menschen in Not verlassen

Wir sind da, wo Hilfe gebraucht wird.


Kinder, Erwachsene und ältere Menschen können auf die AWO bauen

Wir betreuen und beraten Sie kompetent, verlässlich und mit liebevoller Hingabe-

Dank ehrenamtlich Engagierter und professioneller Dienstleistungen.


Zu uns kann kommen, wer eine Chance im Leben braucht

Wir sind da, wenn sonst niemand hilft, und unterstützen Menschen dabei, sich selbst zu finden und sich neu zu entdecken.


Gemeinsamkeit, Freude, persönliche Entfaltung und Kreativität

Bei uns zählt jeder Einzelne, unsere Gemeinschaft stützt und festigt zu einem stabilen Fundament der Lebensfreude.

Je mehr wir sind, desto mehr gesellschaftlichen und sozialpolitischen Einfluss können wir nehmen. Und desto mehr können wir denen helfen, die uns brauchen.


Ihre Vorteile:

  • Wir bieten Ihnen, Ihren Kindern und Angehörigen ein breites Feld an Freizeitaktivitäten.
  • In unseren Begegnungsstätten treffen sich Gleichgesinnte, die sich in der AWO ehrenamtlich in allen Bereichen engagieren und die Gemütlichkeit zusammen genießen. Hier zählt jeder Einzelne mit seinen Ideen und Kreativität.
  • Wir setzten uns für mehr Gerechtigkeit und Solidarität in der Gesellschaft ein und versuchen, die Herzlichkeit zwischen den Generationen aufrecht zu erhalten.
  • Zahlreiche Veranstaltungen bietet Ihr jeweiliger Ortsverein, Sie erhalten hierfür fortlaufend Informationen.
  • Soziale Dienstleistungen und Mobilität steht Ihnen zur Verfügung.
  • Jedes viertel Jahr eine kostenlose Mitgliederzeitschrift mit den neusten Informationen der Kreisverbände im gesamten Landesverband Thüringen.
  • Sie unterstützen einen sozialen Verband, der sich für Toleranz und Solidarität einsetzt


Wer kann Mitglied werden?

Grundsätzlich kann jede Person Mitglied der AWO werden, die die Ziele, Satzung und Leitsätze anerkennt.


Wie werde ich Mitglied?

Wenden Sie sich gern an den AWO-Ortsverein in Ihrer Nähe. Das Mitgliedschaftsformular können Sie hier herunterladen.

Oder Sie füllen den Online-Antrag aus.


Wo werde ich Mitglied?

Sie werden Mitglied in einem Ortsverein der AWO in Ihrer Stadt, in der Nähe oder Ihrer Gemeinde.


Wie hoch ist der Beitrag?

Sie können bei Ihrer Anmeldung die monatliche Beitragshöhe (ab 2,50 €) selbst festlegen. Auch eine Familienmitgliedschaft ist jeder Zeit möglich, diese gilt ab einem Mindestbeitrag von 4 € monatlich.

Alle Daten werden nach dem Bundesdatenschutzgesetz behandelt und in der ZMAV verwaltet.

Seitenspalte


23.04.2025

Zwei Thüringer AWO-Kindergärten für Deutschen Kita-Preis 2025 nominiert

AWO Kindergärten "Jenzigblick" aus Jena und "Am Fuchsgrund" aus Erfurt unter besten 15

mehr


17.04.2025

Die AWO im Gespräch

Wirklich gute Bildung!? Kindergärten zwischen Ansprüchen, Herausforderungen und Realitäten der praktischen Arbeit

mehr


21.03.2025

Reformpläne stellen bewährte Konzepte der Gemeinschaftsschulen in Frage

Die AWO Thüringen äußert erhebliche Bedenken hinsichtlich des aktuellen Verordnungsentwurfs des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur.

mehr

AWO Thüringen
AWO Kreisverband
Sonneberg e. V.
  • Impressum
  • Datenschutz